Was ist polikarpow i-16?

Die Polikarpow I-16, auch bekannt als I-16 Ishak ("kleiner Esel"), war ein sowjetisches Einmotoren-Jagdflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs eingesetzt wurde. Es war das erste sowjetische Flugzeug mit einem einziehbaren Fahrwerk und einem geschlossenen Cockpit.

Die I-16 wurde ursprünglich in den späten 1920er Jahren entwickelt und flog erstmals im Dezember 1933. Das Flugzeug zeichnete sich durch seine hohe Wendigkeit und gute Steigleistung aus, was es zu einem erfolgreichen Jäger im Luftkampf machte. Es war das Hauptjagdflugzeug der sowjetischen Luftwaffe zu Beginn des Zweiten Weltkriegs.

Die Bewaffnung der I-16 bestand normalerweise aus vier 7,62-mm-Maschinengewehren im Flügel und einer 20-mm-Kanone im Motorraum. Spätere Versionen wurden auch mit Bomben oder Raketen ausgerüstet.

Trotz seiner Wendigkeit litt die I-16 jedoch unter einer geringen Höchstgeschwindigkeit und geringer Feuerkraft im Vergleich zu deutschen und anderen westlichen Jagdflugzeugen. Im Laufe des Krieges wurde das Flugzeug von fortschrittlicheren Modellen wie der Yakovlev Yak-1 und der Lavochkin La-5 abgelöst.

Insgesamt wurden über 8.000 I-16-Flugzeuge gebaut. Einige Exemplare sind bis heute in Museen erhalten geblieben und können besichtigt werden.